• FAQ
  • Login
E-Mail: info@wasserverband-kinzig.de Telefon: +49 6053 61620 Telefax: +49 6053 616222
Wasserverband Kinzig
  • Aktuelles
    • Aktuelle Projekte
    • Termine und Aktivitäten
  • Der Verband
    • Kurzportrait
    • Meilensteine
    • Kennzahlen
  • Wasserversorgung
    • Gewinnung und Verteilung
    • Umweltschonende Trinkwassergewinnung
    • Pumpversuch Fördergebiete Kirchbracht / Illnhausen
    • Klimawandel und Wasserverfügbarkeit
  • Hochwasserschutz
    • Klimawandel und Hochwasserschutz
    • Kinzigtalsperre
    • Pilotprojekt MKK
  • Regenerative Energien
    • Wasserkraftanlage Kinzig
    • Geothermie
    • Energieeffizienz
  • Führungen
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Wasser. Versorgung. Sicherheit.


    Wir versorgen die Menschen im Main-Kinzig-Kreis, in Hanau und Frankfurt am Main mit dem Lebensmittel Nr. 1: Trinkwasser.

  • Wasserverband Kinzig

    Die schlüssige Antwort der Region Main-Kinzig auf die Herausforderungen des Klimawandels in einer sich wandelnden Wasserwirtschaft.

  • Wasserverband Kinzig

    Die schlüssige Antwort der Region Main-Kinzig auf die Herausforderungen des Klimawandels in einer sich wandelnden Wasserwirtschaft.

  • Wasserverband Kinzig

    Die schlüssige Antwort der Region Main-Kinzig auf die Herausforderungen des Klimawandels in einer sich wandelnden Wasserwirtschaft.

ZurückWeiter
1234

Zukunftsfähige Wasserwirtschaft für eine starke Region – Wasserverband Kinzig (WVK) Körperschaft des öffentlichen Rechts

Der Wasserverband Kinzig (WVK) ist die schlüssige Antwort der Region Main-Kinzig auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Wasserwirtschaft.

Mit seinen aktuellen Schwerpunkten „Umweltschonende Trinkwasserbeschaffung“ und „gewässerbezogener Hochwasserschutz“ sowie seinen künftigen Tätigkeiten sichert er langfristig elementare Lebens- und Entwicklungsgrundlagen für die Bevölkerung und Wirtschaft.

Der Verband ist eine ausschließlich kommunal bestimmte, wasserwirtschaftliche Solidargemeinschaft von Städten und Gemeinden. Er tritt den praktischen Beweis dafür an, dass es für Kommunen zwischen einem Eigenbetrieb und der Vergabe ihrer Aufgaben an renditeorientierte Kapitalgesellschaften einen dritten Weg gibt, der auch über die Wasserbelange hinaus eine enorme Stärkung der Region darstellt. Regionale Identität und die Kommunikation der kurzen Wege mit seinen Mitgliedern sind zwei der herausragenden Merkmale des Verbandes.

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist der WVK ständig in der Vorwärtsentwicklung begriffen, da sich die demografische Entwicklung, Klimabedingungen und Problemstellungen laufend ändern. Wie er für die regionale Zukunftsvorsorge und die kommunale Selbstbestimmung die wasserwirtschaftlichen Voraussetzungen schafft und die Fachkompetenzen stärkt, erfahren Sie auf dieser Website – denn Transparenz ist eine seiner weiteren Stärken.

Aktuelles

Schulterschluss am Kinzigstausee

Aktuelle Projekte, Allgemeines, Presse, Wasserversorgung
Die beiden Oberbürgermeister Mike Josef (Frankfurt, v.r.) und Claus Kaminsky (Hanau) im Gespräch mit dem Ersten Beigeordneten des Main-Kinzig-Kreises Andreas Hofmann vor der Kulisse des Kinzigstausees.

Frankfurt, Hanau und Main-Kinzig-Kreis machen ihre Trinkwasserversorgung klimafest Für einen regionalen Schulterschluss sind am Mittwoch Spitzenvertreter aus Politik und Kommunalwirtschaft an der Kinzigtalsperre bei Bad Soden-Salmünster zusammengekommen. In unmittelbarer Nachbarschaft des Stausees soll ein neues Wasserwerk entstehen, das mit Ultra-filtration jährlich bis zu neun Millionen Kubikmeter Oberflächenwasser aufbereiten und so auf nachhaltige Weise die Trinkwasserversorgung […]

Weiterlesen
/von Stefan Röttele

Aktuelle Projekte

Die beiden Oberbürgermeister Mike Josef (Frankfurt, v.r.) und Claus Kaminsky (Hanau) im Gespräch mit dem Ersten Beigeordneten des Main-Kinzig-Kreises Andreas Hofmann vor der Kulisse des Kinzigstausees.

Schulterschluss am Kinzigstausee

Aktuelle Projekte, Allgemeines, Presse, Wasserversorgung

Sicherheit und Vorsorge im Einzugsgebiet der Kinzig

Aktuelle Projekte, Hochwasserschutz, Presse

Pilotprojekt des Landes Hessen

Aktuelle Projekte, Presse, Wasserversorgung
Andreas Weiher (l.) Bürgermeister von Wächtersbach, und Dominik Brasch (r.), Bürgermeister von Bad Soden Salmünster, stellen sich hinter das Projekt.

Acht Kilometer neue Wasserleitung verbinden Stausee mit Neudorf

Aktuelle Projekte, Wasserversorgung

Neues Wasserwerk auf der Zielgeraden

Aktuelle Projekte, Wasserversorgung

Kinzigtalsperre – Vertiefte Sicherheitsüberprüfungen

Aktuelle Projekte, Hochwasserschutz
Mehr über unsere Projekte

Wetter in Wächtersbach


HLNUG – Pegelstände

HLNUG – Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Zur Karte »

Wasserverband Kinzig hautnah erleben!

Wasservervabd Führung© shutterstock.com by Giorgio Rossi

Betriebsführungen für Gruppen an verschiedenen Standorten
Wir bieten Betriebsführungen in Wächtersbach-Neudorf und in der Kinzigtalsperre.  Mehr erfahren »

Kontakt

Wasserverband Kinzig
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Bad Sodener Straße 50-52
63607 Wächtersbach

E-Mail: info@wasserverband-kinzig.de
Telefon: +49 6053-61620
Telefax: +49 6053-616222

Häufige Schlagworte

Brunnen Kinzigtal-Sperre Bundeswehr Fragen MKK Aktuelle Projekte Effizienz Kinzig Main-Kinzig-Kreis Fakten Hochwasserrückhaltebecken Klimabedingungen Fachkompetenz Hessen Energie Klimawandel Projekte Gemeinde Natur Hochwasserschutz

Kategorien

  • Aktuelle Projekte
  • Allgemeines
  • Hochwasserschutz
  • Presse
  • Termine und Aktivitäten
  • Wasserversorgung
© Wasserverband Kinzig – Körperschaft des öffentlichen Rechts
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
Nach oben scrollen