• FAQ
  • Login
E-Mail: info@wasserverband-kinzig.de Telefon: +49 6053 61620 Telefax: +49 6053 616222
Wasserverband Kinzig
  • Aktuelles
    • Aktuelle Projekte
    • Termine und Aktivitäten
  • Der Verband
    • Kurzportrait
    • Meilensteine
    • Kennzahlen
  • Wasserversorgung
    • Gewinnung und Verteilung
    • Umweltschonende Trinkwassergewinnung
    • Pumpversuch Fördergebiete Kirchbracht / Illnhausen
    • Klimawandel und Wasserverfügbarkeit
  • Hochwasserschutz
    • Klimawandel und Hochwasserschutz
    • Kinzigtalsperre
    • Pilotprojekt MKK
  • Regenerative Energien
    • Wasserkraftanlage Kinzig
    • Geothermie
    • Energieeffizienz
  • Führungen
  • Kontakt
  • Menü Menü

Wasserverband Kinzig hautnah erleben

© shutterstock.com by Romolo Tavani

Betriebsführungen für Schulen und Gruppen

Den Wasserverband Kinzig hautnah erleben – Regionalität trifft Information

Das Lebensmittel Nr. 1 auf der Welt interessiert nicht nur Betriebe und Organisationen – auch Schülergruppen nutzen gern die Gelegenheit, sich den Wasserkreislauf im Verbandsgebiet erläutern und zeigen zu lassen. Der Wasserverband Kinzig bietet daher spezielle Führungen für Schüler an verschiedenen Standorten im Main-Kinzig-Kreis an.

Wie kommt das Trinkwasser, das zuhause aus dem Wasserhahn kommt, überhaupt dorthin? Wie kann Wasser Energie erzeugen? Wie wird die Region vor Hochwasser geschützt? Alle diese Fragen können wir Ihnen oder Ihren Schülern beantworten – bei einer individuellen Führung durch unser Wasserwerk oder die Kinzigtalsperre.

© shutterstock.com by Giorgio Rossi

Wie können Sie den Besuch beim Wasserverband Kinzig mit dem Unterricht verknüpfen?

Beantworten Sie Ihren Schülern bereits vorhandene Fragen zum Wasser oder notieren Sie diese gemeinsam.

Die Schülerinnen und Schüler können im Unterricht bereits Erlerntes auf spannende Art und Weise konkretisieren und festigen sowie ihr Wissen durch die anschauliche Präsentation und Erfahrung vor Ort erweitern. Denn wir erklären den Schülern die Welt des Wassers und zeigen ihnen interessante Aspekte des Klimawandels.

Welche Führungen bietet der Wasserverband Kinzig an?

Wir bieten sowohl in unserem Wasserwerk in Wächtersbach-Neudorf als auch an der Kinzigtalsperre bei Bad Soden-Salmünster–Ahl Führungen an. Diese finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen und bis maximal 25 Personen statt.

1. Führung Wasserwerk – Wächtersbach-Neudorf

Sie erhalten mit einer kleinen Präsentation einen ersten Eindruck vom Wasserverband Kinzig und seinen Aufgaben. Anschließend besichtigen Sie unsere technisch auf den neuesten Stand gebrachte Leitwarte und dürfen auch einen Blick in die Aufbereitungsbecken werfen.

© Wasserverband Kinzig

2. Führung Kinzigtalsperre – BSS-Ahl

Sie dürfen die Sicht auf den Stausee bei Ahl von der Steuerkanzel aus genießen und erhalten reichlich Informationen über die Funktionen, Eigenschaften und die Geschichte der Kinzigtalsperre. Anschließend geht es zum Herzstück der Talsperre und gleichzeitig unter den Damm (Achtung: Hier wird es laut).

© Wasserverband Kinzig

Woher kommt mein Trinkwasser?

Wir beziehen das Trinkwasser aus sechs Brunnen im Gebiet der Verbandsgemeinde Brachttal sowie aus drei Brunnen im Gewinnungsgebiet Kirchbracht. Geliefert wird das geförderte Wasser an die Stadt Frankfurt am Main, die Stadt Hanau sowie an den Main-Kinzig-Kreis.

Wer prüft mein Trinkwasser?

Trinkwasser ist das gesetzlich am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Entsprechend der Trinkwasserverordnung müssen Unternehmen in regelmäßigen Abständen umfangreiche Untersuchungen durchführen. Darüber hinaus werden sie vom zuständigen Gesundheitsamt überwacht.

Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit Wasser Trinkwasser wird?

Trinkwasser muss die Anforderungen der Trinkwasserverordnung einhalten. Diese legt fest, dass Trinkwasser unter anderem geruchlos, geschmacksneutral, farblos und klar sowie frei von Krankheitserregern sein muss. Insgesamt definiert die Trinkwasserverordnung über 50 Parameter.

Wetter in Wächtersbach


HLNUG – Pegelstände

HLNUG – Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Zur Karte »

Wasserverband Kinzig hautnah erleben!

Wasservervabd Führung© shutterstock.com by Giorgio Rossi

Betriebsführungen für Gruppen an verschiedenen Standorten
Wir bieten Betriebsführungen in Wächtersbach-Neudorf und in der Kinzigtalsperre.  Mehr erfahren »

Kontakt

Wasserverband Kinzig
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Bad Sodener Straße 50-52
63607 Wächtersbach

E-Mail: info@wasserverband-kinzig.de
Telefon: +49 6053-61620
Telefax: +49 6053-616222

Häufige Schlagworte

Kinzig Qualität Main-Kinzig-Kreis Projekte Region Verband Brunnen Natur Umweltschutz Trinkwasserbeschaffung Umweltschonend Hochwasserschutz Verantwortung Hessen Gemeinde Klimabedingungen Umwelt Versorgung Sicherheit Wasserwirtschaft Wasserversorgung Wasserverband Energie Pumpversuch Zukunft Effizienz Klimawandel Talsperre

Kategorien

  • Aktuelle Projekte
  • Allgemeines
  • Hochwasserschutz
  • Termine und Aktivitäten
  • Wasserversorgung
© Wasserverband Kinzig – Körperschaft des öffentlichen Rechts
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
Nach oben scrollen