• FAQ
  • Login
E-Mail: info@wasserverband-kinzig.de Telefon: +49 6053 61620 Telefax: +49 6053 616222
Wasserverband Kinzig
  • Aktuelles
    • Aktuelle Projekte
    • Termine und Aktivitäten
  • Der Verband
    • Kurzportrait
    • Meilensteine
    • Kennzahlen
  • Wasserversorgung
    • Gewinnung und Verteilung
    • Umweltschonende Trinkwassergewinnung
    • Pumpversuch Fördergebiete Kirchbracht / Illnhausen
    • Klimawandel und Wasserverfügbarkeit
  • Hochwasserschutz
    • Klimawandel und Hochwasserschutz
    • Kinzigtalsperre
    • Pilotprojekt MKK
  • Regenerative Energien
    • Wasserkraftanlage Kinzig
    • Geothermie
    • Energieeffizienz
  • Führungen
  • Kontakt
  • Menü Menü

Seiten

Energieeffizienz

Der Wasserverband Kinzig – Energieeffizienz

© shutterstock.com by Durch FlashMovie

Sparsame Geräte und eine bedarfsgerechte Raumheizung

Der effiziente Einsatz von Energie und die sparsame Verwendung begreift der WVK in seinem Verantwortungsbereich als Daueraufgabe.

So wurde und wird bei der Beschaffung großer Wert auf sparsame Geräte und eine bedarfsgerechte Raumheizung gelegt, unter anderem wurde auch die energetische Sanierung des Daches des Betriebsgebäudes durchgeführt.

Wasserkraftanlage Kinzig


© Wasserverband Kinzig


Auch Klimaschutz und umweltfreundliches Energiemanagement sind Aufgaben, denen sich der WVK im Rahmen seiner regionalen Zukunftsvorsorge stellt. Die Wasserkraftanlage am Kinzig-Stausee wurde 1988 in Betrieb genommen. Sie erzeugt jährlich bis zu 800 Mwh Strom, die in das Versorgungsnetz der RhönEnergie Fulda eingespeist werden …


Weiterlesen

Geothermie


© Wasserverband Kinzig


Früher ausschließlich über Ölbrenner mit einer Leistung von 1.000 kW beheizt, werden die 3.000 m² der WVK-Betriebsgebäude in Wächtersbach-Neudorf seit 2009 über Hochleistungs-Wärmepumpen mit Wärme versorgt. Die Energie wird dem in Neudorf aufbereiteten Brunnenwasser entnommen …


Weiterlesen

/von admin

Wasserkraftanlage Kinzig

Der Wasserverband Kinzig – Wasserkraftanlage Kinzig

© shutterstock.com by Durch FlashMovie

Die Wasserkraftanlage an der Kinzigtalsperre

Auch Klimaschutz und umweltfreundliches Energiemanagement sind Aufgaben, denen sich der WVK im Rahmen seiner regionalen Zukunftsvorsorge stellt. Wie sich die Wasserwirtschaft hierbei einbringen kann, zeigen die folgenden Beispiele.

© Wasserverband Kinzig

Die Wasserkraftanlage an der Kinzigtalsperre wurde 1988 in Betrieb genommen. Sie erzeugt jährlich bis zu 800 MWh Strom, die in das Versorgungsnetz der RhönEnergie Fulda eingespeist werden. Der reibungslose Betrieb und die Wartung der Anlage sowie ihre Optimierung obliegen dem WVK, dessen Personal auch an einem künftigen Ausbau der Wasserkraftenergie arbeitet.

Geothermie


© Wasserverband Kinzig


Früher ausschließlich über Ölbrenner mit einer Leistung von 1.000 kW beheizt, werden die 3.000 m² der WVK-Betriebsgebäude in Wächtersbach-Neudorf seit 2009 über Hochleistungs-Wärmepumpen mit Wärme versorgt. Die Energie wird dem in Neudorf aufbereiteten Brunnenwasser entnommen …


Weiterlesen

Energieeffizienz


© Wasserverband Kinzig


Der effiziente Einsatz von Energie und die sparsame Verwendung begreift der WVK in seinem Verantwortungsbereich als Daueraufgabe. So wurde und wird in der Beschaffung großer Wert auf sparsame Geräte und eine bedarfsgerechte Raumheizung gelegt …


Weiterlesen

/von admin

Wetter in Wächtersbach


HLNUG – Pegelstände

HLNUG – Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Zur Karte »

Wasserverband Kinzig hautnah erleben!

Wasservervabd Führung© shutterstock.com by Giorgio Rossi

Betriebsführungen für Gruppen an verschiedenen Standorten
Wir bieten Betriebsführungen in Wächtersbach-Neudorf und in der Kinzigtalsperre.  Mehr erfahren »

Kontakt

Wasserverband Kinzig
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Bad Sodener Straße 50-52
63607 Wächtersbach

E-Mail: info@wasserverband-kinzig.de
Telefon: +49 6053-61620
Telefax: +49 6053-616222

Häufige Schlagworte

Klimawandel Wasserwirtschaft Umweltschonend Kinzig Versorgung Brunnen Umweltschutz Energie Effizienz Natur Verband Gemeinde Verantwortung Trinkwasserbeschaffung Hochwasserschutz Main-Kinzig-Kreis Hessen Region Wasserversorgung Umwelt Projekte Pumpversuch Wasserverband Zukunft Sicherheit Klimabedingungen Qualität Talsperre

Kategorien

  • Aktuelle Projekte
  • Allgemeines
  • Hochwasserschutz
  • Termine und Aktivitäten
  • Wasserversorgung
© Wasserverband Kinzig – Körperschaft des öffentlichen Rechts
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
Nach oben scrollen