• FAQ
  • Login
E-Mail: info@wasserverband-kinzig.de Telefon: +49 6053 61620 Telefax: +49 6053 616222
Wasserverband Kinzig
  • Aktuelles
    • Aktuelle Projekte
    • Termine und Aktivitäten
  • Der Verband
    • Kurzportrait
    • Meilensteine
    • Kennzahlen
  • Wasserversorgung
    • Gewinnung und Verteilung
    • Umweltschonende Trinkwassergewinnung
    • Pumpversuch Fördergebiete Kirchbracht / Illnhausen
    • Klimawandel und Wasserverfügbarkeit
  • Hochwasserschutz
    • Klimawandel und Hochwasserschutz
    • Kinzigtalsperre
    • Pilotprojekt MKK
  • Regenerative Energien
    • Wasserkraftanlage Kinzig
    • Geothermie
    • Energieeffizienz
  • Führungen
  • Kontakt
  • Menü Menü

Seiten

Gewinnung und Verteilung

Der Wasserverband Kinzig – Gewinnung und Verteilung

© shutterstock.com by Sergey Orlov

Hervorragende Wasserqualität aus sechs Brunnen

Der WVK wurde 1963 als Wasserbeschaffungsverband für die Wasserversorgung der Städte Frankfurt am Main und Hanau sowie des heutigen Main-Kinzig-Kreises gegründet (siehe „Meilensteine“).

Auf der Grundlage des „Wasserwirtschaftlichen Rahmenplanes Kinzig“ des Landes Hessen von 1961, der von einem starken Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum im Ballungsraum Rhein-Main ausging, begann der WVK in dieser Zeit mit der Erschließung von Grundwasser-Ressourcen im Bereich des südöstlichen Vogelsberges.

Heute fördert der WVK Wasser in hervorragender Qualität aus sechs Brunnen im Gebiet der Verbandsgemeinde Brachttal sowie aus drei Brunnen im Gewinnungsgebiet Kirchbracht. Die durchschnittlichen Fördermengen betragen pro Jahr ca. 3,5 Mio. m3.

Geliefert wird das geförderte Wasser an die Stadt Frankfurt am Main, die Stadt Hanau sowie an den Main-Kinzig-Kreis. Von seiner Leitstelle in Wächtersbach-Neudorf aus betreibt der WVK neben den Gewinnungsanlagen mit ihrem Messpegelnetz rund 25 km Transportleitung. Die technische Betriebsführung für die Wassergewinnung hat der WVK an die Hessenwasser GmbH & Co. KG vergeben.

Der Wasserverband Kinzig untersucht derzeit die Möglichkeiten zur Flexibilisierung des Fördermanagements u. a. im Rahmen eines Langzeitpumpversuches in den Fördergebieten Kirchbracht und Illnhausen. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.

Umweltschonende Trinkwassergewinnung


© Wasserverband Kinzig


Aufgrund der teilweise sehr heftigen Diskussionen um die Vereinbarkeit von Grundwasserförderung und Naturschutz im Vogelsberggebiet wurde für die Gewinnungsgebiete das System der schonenden Grundwassergewinnung eingeführt …


Weiterlesen

Pumpversuch Fördergebiete


© Wasserverband Kinzig


Ein wesentlicher Baustein für die Umsetzung der schonenden Grundwassergewinnung ist eine flexible Fördersteuerung, d. h. die Möglichkeit, je nach Entwicklung der Grundwasserstände, die Grundwasserentnahme zwischen einzelnen Brunnen zu verlagern …


Weiterlesen

Klimawandel / Wasserverfügbarkeit


© Wasserverband Kinzig


Die Prognosen des Klimawandels lassen erwarten, dass sich die Grundwasserneubildung und damit die Wasserverfügbarkeit auch in Süd- und Mittelhessen verändern werden. Der WVK plant daher schon jetzt Möglichkeiten, seine Grundwassergewinnung noch stärker zu flexibilisieren …


Weiterlesen

/von admin

Wasserversorgung

/von admin

Wetter in Wächtersbach


HLNUG – Pegelstände

HLNUG – Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Zur Karte »

Wasserverband Kinzig hautnah erleben!

Wasservervabd Führung© shutterstock.com by Giorgio Rossi

Betriebsführungen für Gruppen an verschiedenen Standorten
Wir bieten Betriebsführungen in Wächtersbach-Neudorf und in der Kinzigtalsperre.  Mehr erfahren »

Kontakt

Wasserverband Kinzig
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Bad Sodener Straße 50-52
63607 Wächtersbach

E-Mail: info@wasserverband-kinzig.de
Telefon: +49 6053-61620
Telefax: +49 6053-616222

Häufige Schlagworte

Verband Versorgung Talsperre Region Gemeinde Main-Kinzig-Kreis Trinkwasserbeschaffung Wasserversorgung Verantwortung Sicherheit Klimabedingungen Energie Natur Hochwasserschutz Kinzig Wasserwirtschaft Projekte Wasserverband Zukunft Pumpversuch Effizienz Umweltschutz Klimawandel Brunnen Umweltschonend Hessen Qualität Umwelt

Kategorien

  • Aktuelle Projekte
  • Allgemeines
  • Hochwasserschutz
  • Termine und Aktivitäten
  • Wasserversorgung
© Wasserverband Kinzig – Körperschaft des öffentlichen Rechts
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
Nach oben scrollen