• FAQ
  • Login
E-Mail: info@wasserverband-kinzig.de Telefon: +49 6053 61620 Telefax: +49 6053 616222
Wasserverband Kinzig
  • Aktuelles
    • Aktuelle Projekte
    • Termine und Aktivitäten
  • Der Verband
    • Kurzportrait
    • Meilensteine
    • Kennzahlen
  • Wasserversorgung
    • Gewinnung und Verteilung
    • Umweltschonende Trinkwassergewinnung
    • Pumpversuch Fördergebiete Kirchbracht / Illnhausen
    • Klimawandel und Wasserverfügbarkeit
  • Hochwasserschutz
    • Klimawandel und Hochwasserschutz
    • Kinzigtalsperre
    • Pilotprojekt MKK
  • Regenerative Energien
    • Wasserkraftanlage Kinzig
    • Geothermie
    • Energieeffizienz
  • Führungen
  • Kontakt
  • Menü Menü

© Wasserverband Kinzig

Der Wasserverband Kinzig – aktuelle Projekte

Aktuelle Projekte des Wasserverbands Kinzig im Überblick

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verpassen Sie nichts.

In unserem Bereich „Aktuelles“ informieren wir Sie über unsere verschiedenen Projekte in den Bereichen „Wasserversorgung“ und „Hochwasserschutz“ sowie über Events und Aktivitäten des Verbandes. Zudem finden Sie Presseberichte und mediale Inhalte auf den Unterseiten.

Projekte im Bereich „Wasserversorgung“

Nach anfänglichen Widerständen in den umliegenden Gemeinden wurde im Bereich der Wasserversorgung ein guter Konsens gefunden.

Der Wasserverband Kinzig nimmt mit seiner Vorgehensweise einer umweltschonenden Wassergewinnung und gleichzeitigen Einbindung der örtlichen Landwirte und Umweltschutzverbände eine Vorreiterrolle in Hessen ein.

Seine Devise: Nur im Miteinander kann das Lebensmittel Nr. 1 auf lange Sicht erhalten werden. Daher sind auch im Bereich der Wasserversorgung einige Projekte umzusetzen.

Wasserbeschaffungskonzept Kinzig 2022

Allgemeines, Wasserversorgung
Ziel des Wasserbeschaffungskonzepts ist es, im Zeichen des Klimawandels ein gemeinsames Bewirtschaftungs- und Versorgungskonzept der Ressource Wasser über den Wasserverband Kinzig als zentralen und kompetenten Partner der Kommunen im Bereich…
4. Oktober 2017

Technische Betriebsführung für die Gemeinde Birstein

Wasserversorgung
Mitte 2015 erfolgte die Anfrage der Gemeinde Birstein an den Wasserverband Kinzig bezüglich der technischen Betriebsführung von gemeindeeigenen Wassergewinnungsanlagen. Im Zuge der Verhandlungen wurde die Übernahme der Betriebsführung…
4. August 2017

Projekte im Bereich „Hochwasserschutz“

Ein wirksamer und damit erfolgreicher Hochwasserschutz hängt entscheidend von einer erfolgreichen Kinzig-Regulierung ab.

Das heißt, ein aufeinander abgestimmter Betrieb der Kinzigtalsperre bei BSS-Ahl und der geplanten, zentral steuerbaren Hochwasserrückhaltebecken (HRB) an den Nebenflüssen

  • Salz (geplanter Standort zwischen Bad Soden und Eckardroth-Wahlert)
  • Bracht (geplanter Standort zwischen Wächtersbach-Weilers und Brachttal-Schlierbach) und
  • Fallbach (geplanter Standort zwischen Erlensee und Neuberg)

ist notwendig.

Insbesondere die Planung des HRB Bad Soden/Salz hat im hessischen Pilotprojekt „Gewässerbezogener Hochwasserschutz Kinzig“ oberste Priorität. Dicht gefolgt vom HRB Weilers/Bracht und nun neu dem HRB Erlensee/Fallbach. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Stand der Planungen.

Kinzigtalsperre Ahl

Hochwasserschutz
Als drittgrößte Talsperre in Hessen fungiert die Kinzigtalsperre als erstes Bollwerk für den Hochwasserschutz. Im Jahr 2014 wurde die 30 Jahre alte Asphaltdecke am Damm teilerneuert. Seitdem ist die Funktionalität wieder uneingeschränkt…
5. Oktober 2017

HRB Erlensee/Fallbach

Hochwasserschutz
Ein erhöhtes Risiko für Erlensee Nach den jüngsten Entwicklungen und der Überarbeitung des Hochwasserrisikomanagementplans Kinzig zeigt sich ein erhöhtes Risiko für Erlensee, wenn am Fallbach kein Hochwasserschutz betrieben würde. Daher…
5. Oktober 2017

HRB Weilers/Bracht

Hochwasserschutz
Bereits in den 1970er Jahren wurde an dem nun wieder aktuellen Standort eine Talsperre angedacht. Dieses Becken hätte in etwa die Dimensionen der Kinzigtalsperre haben sollen. Nach dem Bau der Kinzigtalsperre und den allgemeinen Entwicklungen…
5. Oktober 2017

HRB Bad Soden/Salz

Hochwasserschutz
Das Hochwasserrückhaltebecken Bad Soden/Salz weist mit einer Wasserstandabsenkung von bis zu 1,13 m für Bad Soden-Salmünster bei einem HQextrem die höchste Wirksamkeit auf. Die ersten Planungen wurden im Jahr 2015 an die zuständige Aufsichtsbehörde…
5. Oktober 2017

Aktuelles

  • Aktuelle Projekte
  • Termine und Aktivitäten

Wetter in Wächtersbach


HLNUG – Pegelstände

HLNUG – Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Zur Karte »

Wasserverband Kinzig hautnah erleben!

Wasservervabd Führung© shutterstock.com by Giorgio Rossi

Betriebsführungen für Gruppen an verschiedenen Standorten
Wir bieten Betriebsführungen in Wächtersbach-Neudorf und in der Kinzigtalsperre.  Mehr erfahren »

Kontakt

Wasserverband Kinzig
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Bad Sodener Straße 50-52
63607 Wächtersbach

E-Mail: info@wasserverband-kinzig.de
Telefon: +49 6053-61620
Telefax: +49 6053-616222

Häufige Schlagworte

Klimawandel Gemeinde Main-Kinzig-Kreis Pumpversuch Qualität Kinzig Wasserverband Versorgung Klimabedingungen Zukunft Umweltschutz Effizienz Projekte Brunnen Energie Sicherheit Hochwasserschutz Umweltschonend Verantwortung Region Wasserversorgung Talsperre Verband Trinkwasserbeschaffung Umwelt Natur Wasserwirtschaft Hessen

Kategorien

  • Aktuelle Projekte
  • Allgemeines
  • Hochwasserschutz
  • Termine und Aktivitäten
  • Wasserversorgung
© Wasserverband Kinzig – Körperschaft des öffentlichen Rechts
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
Nach oben scrollen